Unsere
Labels

ARMEDANGELS - Faire Kleidung und Bio-Mode Armed Angels ist ein junges Label aus Köln. Hier wird nachhaltiges mit einem modernen und zeitlosen Design verbunden. Das Label ist GOTS und Fair Trade zertifiziert – dabei wird auf faire Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung geachtet. Die Produktion von Armed Angels ist zum Großteil in Europa, hier gibt es Standorte in der Türkei und Portugal. Es werden nur bio Materialien, wie Wolle, Baumwolle, Tencel oder Leinen verarbeitet.

Embassy of Bricks and Logs designt nachhaltige Outdoormode. Die Jacken sind 100% vegan und zeitlos. Die Jacken werden fair in China produziert.

LANIUS - LOVE FASHION / THINK ORGANIC / BE RESPONSIBLE Claudia Lanius gründete 1999 das Label Lanius mit der Absicht ökologisch einwandfreie Rohstoffe mit fairen Arbeitsbedingen in Einklang zu bringen. Dabei erschafft Lanius Mode, die sich gut anfühlt – auf der Haut und für das Gewissen. Die Mode ist feminin, individuell und mit viel Liebe zum Detail. Nach diesen Gesichtspunkten entstehen jährlich zwei Kollektionen im Kölner Atelier. Der Fokus von Lanius liegt auf Ökologie und Nachhaltigkeit.

bleed - we bleed for nature Bleed ist ein echtes Familienunternehmen – mit 100% Unabhängigkeit und nachhaltigem Wachstum. Die Produktion wird fair, ökologisch und vegan umgesetzt. Bleed ist GOTS zertifiziert. Die komplette Kollektion ist vegan – also ohne die Verwendung tierische Rohstoffe. Dies wurde sogar von PETA bestätigt.

Soulbottels - das sind stylische Glasflaschen made in Germany. Neben dem Glas besteht die Soulbottle aus einem Keramikverschluss und einem echten Gummi aus Naturkautschuk. Soulbottles sind Made in Germany, somit werden unnötge Transportwege gespart und die Tradition der Glasproduktion aufrecht erhalten. Zudem spenden Soulbottels bei jeder verkauften Flasche 1€ an Viva con Agua.

flamingos life sind nachhaltige und vegane Sneaker aus Spanien. Die Schuhe werden direkt in Spanien in einem familiengeführten Betrieb hergestellt.

People Tree - Sustainable and Fair Trade Fashion People Tree gilt als Pionier nachhaltiger und fairer Mode Seit über 20 Jahre arbeitet das Label mit Fair Trade Handwerkern und Bauern in Entwicklungsländern zusammen. People Tree lebt im gesamten Unternehmen die Prinzipien des Fair Trade. Zudem ist People Tree GOTS zertifiziert und das als erstes Unternehmen mit einer Lieferkette, die sich ausschließlich in Entwicklungsländern befindet.

erlich textil - berührt dich. Die Unterwäsche von erlich ist zeitlos und angenehm zu tragen. In Zusammenarbeit mit einer familiengeführten Textilmanufaktur kann erlich Textil auf lange Erfahrung in der Wäscheproduktion zurückgreifen. Es entstehen Produkten mit dem höchsten Qualitätsanspruch und einer Produktion in der EU. Erlich ist GOTS und auch ÖkoTex100 zertifiziert. Die Mitarbeiter werden bei erlich fair bezahlt und arbeiten unter sozialen Standards.

Grand Step fertigt wunderschöne und bequeme Schuhe aus nachhaltigen Materialien her. Die Schuhe werden in Familienbetrieben unter fairen Arbeitsbedingungen in Europa hergestellt.

Von Melawear führen wir Rucksäcke aus Bio-Baumwolle. Diese sind stylisch und praktisch. Die Produktion findet in Indien in einer kleinen Manufaktur statt. Dort werden konsequent die Wete von Fairtrade und GOTS umgesetzt.

Engel - Natur von Ihrer besten Seite Seit 1982 arbeitet Engel ausschließlich mit Naturtextilien. Neben Baumwolle aus biologischem Anbau (kbA) wird Merinoschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) und Seide verwendet. Alle eingesetzten Materialien müssen biologisch abbaubar sein und Boden, Luft und Wasser nicht belasten. Engel fertigt in Deutschland und achtet dabei auf faire Arbeitsbedingungen und kurze Transportwege.

loud + proud ist ein Kinderlabel mit tollen und bunten Motiven. Produziert wird loud + proud in Europa und seit 2015 verstärkt in der eigenen Näherei in Deutschland. Seit 2013 tragen loud + proud Produkte das GOTS Siegel, ein strenger weltweiter Standard, der im Bereich der gesamten Produktionskette höchste Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Materialien und eine faire Produktion stellt. GOTS ist die Lösung, um eine nachhaltige Textilproduktion zu erreichen und zu dokumentieren.

Jan'n June ist ein junges Eco-Label aus Hamburg. Die Kollektionen werden in einer Manufaktur in Polen produziert. Diese wird mehrmals im Jahr von den Inhaberinnen besucht. Alle verwendet Materialien sind nachhaltig oder recycelt.

LOVJOI - Organic Clothing Made in Germany Seit 2014 produziert Lovjoi wunderschöne Mode - fair, regional und mit sozialer Verantwortung. Alle Stoffe sind ökologisch und zum größten Teil von der Schwäbischen Alb. In Süddeutschland wird produziert, designt und verschickt - alles unter einem Dach. In der Näherei arbeiten SchneiderInnen zusammen mit Flüchtlingen.

Wunderschöne Taschen aus Eco-Leder, fair und nachhaltig produziert. Die Produktion der Taschen ist in Indien. Fair bedeutet für O My Bag eine faire Bezahlung, ein sicheres und positives Arbeitsumfeld, soziale Leistungen, Stärkung der Frauen und Bildung für die Angestellten. Bei dem gerben des Leders wird auf Schadstoffe verzichtet und der Wasserverbrauch verringert. Das Team von Omy Bag fährt regelmäßig in die Fabrik in Kolkata, Indien, um sich ein Bild zu machen.

Swedish Stockings ist das erste Strumpflabels, das Strumpfhosen aus recyceltem Garn herstellt. Dabei werden Abfallprodukte der Nylon Produktion wieder verwendet und zu einzigartigen und robusten Strumpfhosen verarbeitet. Swedish Stockings möchte als innovatives und ökolgisches Label nachhaltige Nylon Strumpfhosen aus recyceltem Garn produzieren. Die Produktionsstätten nutzen umweltfreundliche Färbeverfahren und Solar Energie.

Werner produziert Schuhe aus natürlichem Leder, nachhaltige und vegetabil gegerbt. Die Produktion findet ausschließlich in Europa statt und die Materialien kommen aus Deutschland oder Europa.

Das Schmucklabel wurde 2005 in den Niederlanden gegründet. A beautiful story ist von der World Fair Trade Organisation zertifiziert worden. Das Label möchte eine Veränderung in Ländern wie Indien und Nepal bewirken und einen echten Fortschritt erzielen. Die traditionelle Handwerkskunst der Schmuckherstellung wird übernommen und mit einem modernen Stil gekreuzt. So entsteht toller Schmuck mit einer wunderschönen Geschichte. ABS arbeitet mit ein paar Produzenten in Entwicklungsländern.

My o My stellt wunderschöne Taschen aus Leder her. Das Leder wird natürlich gegerbt und mit geringem Wasserverbrauch weiterverarbeitet. Die Produktion ist in kleinen Familienunternehmen Indien. Natürlich wird dort fair produziert - zudem bekommen die Mitarbeiter und ihre Familien Zugang zu Bildung.

Thought - Bamboo socks Socken aus unfassbar zarter Bambus-Viskose - atmungsaktiv für glückliche Füße.

Pikfine verkauft tolle Accessoires und Babyschuhe aus Leder. Dieses ist ökologisch gegerbt und aus Deutschland. Alle Produkte werden in der kleinen Manufaktur in Köln hangefertigt.

quschel ist ein GOTS zertifiziertes Familienunternehmen. Die Mull- und Pucktücher und Decken werden in drei Familienbetrieben in Indien hergestellt. Die Herstellungsbetriebe haben sozial gerechte und fair entlohnte Arbeitskräfte und sichere Produktionsstätten. Zudem sind die Produkte in einer 100% plastikfreien Verpackung.

Thokk Thokk ist ein Label aus München. Die tollen Shirts mit Prints werden in München designt und bedruckt. Die Shirts selbst werden in Indien aus 100% Bio-Baumwolle gefertigt. Die Manufakturen sind GOTS und/oder Fairtrade zertifiziert. Alles Shirts sind fair und vegan!

Hydrophil produziert Hygieneprodukte die nicht nur vegan und fair produziert sind, sondern auch noch möglichst wenig Wasser bei der Produktion verbrauchen - also wasserneutral sind. Die Zahnbürste von Hydrophil ist auch dem schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus, der auch super für das Ökosystem ist und weder bewässert, noch mit Pestiziden behandelt werden muss. Die Borsten der Zahnbürsten sind aus Nylon und somit aus vegan.

Jaya produziert nachhaltige und qualitativ hochwertige Yogakleidung aus Bio-Baumwolle. Die Fertigung der Kleidung findet in Nepal statt und fördert vor Ort den wirtschaftlichen Aufbau und damit auch zur Unabhängigkeit dieses Landes. Die Manufaktur in Kathmandu, ist eine der ersten, die ökologische Materialien verwenden. Frauen und Männer arbeiten dort in gut ausgestattete Werkstätten, unter fairen Bedingungen und für angemessene Löhne.

Feuervogl steht für Produkt-Know-How und Mode, für Paßformsicherheit mit hohem Tragekomfort, für höchste Qualität in Oberstoff und Ausstattung. Nachhaltigkeit ist für uns selbstverständlich, deswegen ist unsere komplette Herstellungskette nachweislich vollstufig GOTS-zertifiziert und zwar vom Oberstoff über den Produktionsbetrieb, die Wäscherei bis hin zum Vertriebsbüro.

Handgemachte Notizbücher in denen man eine Menge entdecken kann. Deafmessanger sammelt und recycelt für die kreativen Notizbücher alle möglichen Karten, Bücher, Aufkleber, alte Landkarten und erweckt sie zu neuem Leben. Produziert werden die Notuizbücher zum größten Teil noch in liebevoller Handarbeit in Prag im Atelier von Kucin, dem Gründer von Deafmessanger. Ein Teil der Produktion wird an lokale Unternehmen und Projekte, die mit mental benachteiligten Menschen arbeiten, abgegeben.

Die Nanchen Puppen sind süß und werden schon seit 1983 in Handarbeit in einer kleinen Manufaktur in Nordhessen hergestellt. Für die Puppen werden aussschließlich zertifizierte Produkte, wie Bio-Baumwolle und Bio-Wolle verwendet.

Jyoti ein ein kleines Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Kleidung wird in einer kleinen Manufaktur in Indien hergestellt. Dort bekommen Frauen eine Chance auf eine Zukunft, mit Weiterbildungen und einem sicheren Arbeitsplatz.

Pigeon ist ein englisches Label für Kindermode. Die Lieblingsstücke werden aus zarter Bio-Baumwolle hergestellt.

Fremdformat ist ein Schmucklabel aus Heidelberg. Die Schmuckstücke werden in Handarbeit in Heidelberg aus recyceltem Messing mit Liebe hergestellt.

Lana ist ein Familienunternehmen und besteht schon seit vielen Jahren. Die Kleidung für Babys ist schlicht und unglaublich zart.

GOTS
Global Organic Textile Standard
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein weltweiter Standard für Textilien, die aus Naturfaser aus biologischem Anbau hergestellt werden.
​
Textilien, die durch GOTS zertifiziert sind, werden entlang der gesamten Hertsellungskette unter ökologischen und sozialen Standards produziert. GOTS ist weltweit anerkannt und stellt einen der strengsten Standards im Textilbereich dar.
Die Kriterien zur Vergabe des Labels sind streng und werden von unabhängigen Stellen kontrolliert. Außerdem werden regelmäßige Kontrolle bei den Labels und ihren Partner durchgeführt.
Sowohl im Anbau als auch in der Weiterverarbeitung wird auf bedenkliche Chemikalien verzichtet. Es ist streng geregelt, wie die Fasern weiterverarbeitet werden dürfen und mit welchen Substanzen zum Beispiel gefärbt wird.
​

Fairtrade
Fairtrade ist ein Siegel für unterschiedliche Güter aus fairem Handel. Bei der Herstellung der Produkte werden bestimmter soziale Standards eingehalten.
Die Fairtrade Organisation versucht sozialen Ungerechtigkeiten entgegenzuwirken und Lösungen anzubieten.
Fairtrade garantiert einen Mindestpreis für alle Arbeiter, einen umweltschonenden Anbau, Schonung der Natur und gerechte Arbeitsbedingungen.

Fair Wear Foundation
Die Aufgabe der Fair Wear Foundation ist es, die beigetretenen Unternehmen zu überprüfen und Verbesserungen vorzuschlagen.
Die Mitgliedschaft in der Fair Wear Foundation ist für ein Unternehmen die ideal Ergänzung zum GOTS Siegel. Die Foundation möchte die Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen in Unternehmen weltweit langfristig verbessern.
Die wichtigsten Standards sind hierbei keine Kinderarbeit, Zahlung von Mindestlöhnen und strenge Richtlinien zum Arbeitsschutz.
Materialien

Baumwolle ist eine Naturfaser, die aus den Samenhaaren der Pflanze gewonnen wird. Die Faser ist sehr saugfähig und die am häufigsten eingesetzte Naturfaser.
​
Baumwolle ist eine Naturfaser und kann beim Waschen um 5-7% eingehen. Generell sollte man auch Kleidung aus Baumwolle so selten wie möglich und nur auf 30 Grad waschen.
Bauwolle gibt es vom groben Jersey über Jeans bis hin zum Baumwoll-Strick. Natürlich variiert hier die Pflege deutlich. Lest am besten immer das Pflegeetikett oder fragt uns.
Bio-Baumwolle
Organic Cotton

Tencel ist eine Zellulosefaser aus Eukalyptus. Diese Faser ist besonders weich, atmungsaktiv und wärmeausgleichend. Tencel ist nachhaltig und auf Basis natürlicher Rohsteoffe.
​
Tencel sollte nie hoch geschleudert und nicht über 30 Grad gewaschen werden. Ein hoher Schleudergang führt auf Dauer zu einer unschönen Optik.
Am besten nur auf 600-800 Umdrehungen und von links in einem Wäschesack waschen.
Tencel
Lyocell

Hanf ist eine der robustesten Fasern weltweit. Die Faser ist wärmeausgleichend und atmungsaktiv. Vor allem in China hat der Hanfanbau für die Gewinnung der Faser eine lange Tradition.
​
​Hanf ist von der Pflege ähnlich wie Baumwolle.
Hanf
Hemp

Unsere Produkte werden ausschließlich aus Bio-Wolle hergestellt. Diese wird aus kontrolliert biologischer Tierhaltung gewonnen, ist chlor- und mulesingfrei.
​
​Wolle sollte generell immer per Handwäsche, mit Wollwaschmittel oder Shampoo gewaschen und liegend getrocknet werden. Bei Kleidung aus Wolle reicht es auch oft aus, das Kleidungsstück zu lüften und nicht zu waschen.
Bio-Wolle
Organic Wool

Unser Leder ist ein Abfallprodukte und ökologisch und ohne Chemikalien gegerbt. Zudem wird der Wasserverbrauch auf das Minimum beschränkt.
​
​Leder kann nicht gewaschen werden. Zur Pflege empfiehlt sich ein natürliches Imprägnierspray und eine weiche Bürste. Dieses gibt es zum Beispiel hier.
Leder
Leather

Auf unserer Erde gibt es leider viel zu viel Plastik. Um es für Textilien verwenden zu können wird dieses eingeschmolzen und zu Garn gesponnen. Produkte aus recyceltem Plastik sind langlebig und flauschig.
​
​Kleidung aus recyceltem Plastik kann bei 30 Grad und geringen Umdrehungen in der Waschmaschine gewaschen werden.
Recyceltes PET
Recycled PET

Genau wie Tencel ist Modal eine natürliche Faser. Die Faser wird aus Buchenholz hergestellt und ist weich und angenehm zu tragen.
​
Modal sollte nie hoch geschleudert und nicht über 30 Grad gewaschen werden. Ein hoher Schleudergang führt auf Dauer zu einer unschönen Optik.
Am besten nur auf 600-800 Umdrehungen und von links in einem Wäschsack waschen.
Modal
Modal